Ausstellung „floral“ Juli 2026
Haus Salmegg Rheinfelden
Rita Brucker
Petra Heck https://www.petraheck.de/
Haus Salmegg – Kultur mit Weitblick
Das Haus Salmegg ist weit mehr als ein historisches Gebäude – es ist ein lebendiges kulturelles Zentrum inmitten von Rheinfelden, direkt am Rhein gelegen, wo sich Geschichte, Kunst und Begegnung auf eindrucksvolle Weise verbinden. Als stilvolles klassizistisches Bürgerhaus aus dem 18. Jahrhundert ist es nicht nur architektonisches Erbe, sondern auch Bühne und Begegnungsort für regionale wie internationale Kultur.
Jährlich finden hier zahlreiche Ausstellungen & Veranstaltungen statt, die Besucher aus beiden Rheinfelden – dem deutschen und dem schweizerischen – anziehen. Das Haus Salmegg schafft damit nicht nur kulturelle Zugänge, sondern fördert auch den grenzüberschreitenden Austausch und die Vernetzung von Künstler:innen, Kreativen und Kulturinteressierten.
Ausstellungsräume
Die sieben Ausstellungsräume befinden sich im 1. Obergeschoss des Hauses. Sie sind unterschiedlich groß und durch einen Rundgang miteinander verbunden. Zusätzlich zu den Räumen wird auch die Diele im Treppenhaus gerne für die Ausstellungen mitbenutzt.

Wozu die gemeinsame Reise einer Floristin und einer Künstlerin?
Es beginnt mit einer gemeinsamen Vision: Zwei kreative Seelen – die eine verwurzelt in der lebendigen Sprache der Blumen, die andere im freien Ausdruck der bildenden Kunst – begegnen sich und spüren sofort, dass etwas Neues entstehen will. Nicht einfach ein Projekt. Sondern ein Raum. Eine Plattform. Ein Dialog zwischen Natur und Kunst, zwischen floraler Gestaltung und künstlerischer Intuition.
Die Floristin bringt die flüchtige Schönheit des Vergänglichen mit – Blüten, die sprechen, Formen, die tanzen, Düfte, die Erinnerungen wecken. Die Künstlerin antwortet mit Farbe, Struktur, Emotion. Aus dieser Verbindung wächst mehr als ein Arrangement, mehr als ein Bild. Es entsteht ein neuer Ausdruck: florale Kunstwerke, Installationen, Inszenierungen, die überraschen, berühren und die Grenzen zwischen Handwerk und Kunst aufheben.
Auf ihrer gemeinsamen Reise verwandeln sie Räume in Erlebnisse & Ausstellungen in Sinnesräume. Sie arbeiten mit natürlichen Materialien, recycelten Elementen und intuitivem Gespür – immer im Dialog mit der Umgebung, mit dem Moment, mit den Menschen.
Ein Ort, an dem Blüten nicht nur dekorieren, sondern erzählen.
Ein Raum, in dem Kunst nicht nur hängt, sondern wächst.
Was erwartet dich in der Räumen des Haus Salmegg im Juli 2026?
Rita Brucker begleitet die Werke von Petra Heck mit floralen Kompositionen, die nicht dekorieren, sondern deuten, verstärken und neue Ebenen eröffnen. Sie hört genau hin: auf Farben, Linien, Stimmungen. Und antwortet – mit Blüten, Zweigen, Düften, Texturen.
Jeder der sieben Räume wird so zu einer eigenen Welt. Eine florale Inszenierung, die den Charakter der ausgestellten Werke aufnimmt und intuitiv in Raum und Natur übersetzt.
So schafft die Floristin mit jeder floralen Geste eine neue Perspektive auf die Kunst – nicht als Ergänzung, sondern als Übersetzung. Die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, sich durch die Räume treiben zu lassen, zu entdecken, zu fühlen – und die Verbindung zwischen Natur und künstlerischem Ausdruck neu zu erleben.
Friends & Supporter- Wie kannst du das Projekt unterstützen?
- Förderbeiträge
- Projektbezogene Finanzierung (z. B. Materialkosten)
- Bereitstellung von Blumen, Pflanzen, Vasen, Gefäßen, Dekomaterial
- Zurverfügungstellung von Technik, Werkzeug, Transportmitteln
- Teilen der Inhalte auf Social Media
- Kontakte zu Medien, Veranstaltern, Galerien herstellen
- Einladung zu Events oder gemeinsame Kooperationen
- Fachliche Beratung (z. B. Gestaltung, Marketing, Produktion)
- Unterstützung bei Organisation, Aufbau, Logistik oder Kommunikation
Du möchtest dich gerne mit uns zusammen auf den Weg machen? Dann melde dich unter rita.brucker@cycleme.de
Was ist dein Mehrwert?
Unser Projekt steht für Nachhaltigkeit, Kreativität, soziale Wirkung, Innovation und ein neues Miteinander zwischen den unterschiedlichsten kreativen Berufen. Mit deiner Unterstützung hilfst du nicht nur bei der Umsetzung einer bedeutenden Initiative, sondern positionierst dich gleichzeitig als aktives Unternehmen mit gesellschaftlicher Verantwortung und einem Blick für Zukunftsthemen.
Was wir bieten
Als Sponsor profitierst du von vielfältigen Sichtbarkeits- und Werbemöglichkeiten auf mehreren Kanälen
- Platzierung Ihres Logos auf Flyern, Plakaten, Website, Presseartikeln und Social Media
- Erwähnung in Interviews, Pressemitteilungen & öffentlichen Auftritten
- Verlinkung & Tags in unseren Social-Media-Posts
- Stand- oder Präsentationsmöglichkeiten bei Events, Aktionen in Ausstellungsmonat Juli 2026
- Exklusive Inhalte oder Behind-the-Scenes-Einblicke in Form eines Newsletters
- Partnerschaft auf Augenhöhe
Ihr Mehrwert als Sponsor
- Imagegewinn durch die Unterstützung eines authentischen Projekts
- Markenpräsenz in einem kreativen, glaubwürdigen Umfeld